Maßnahmen für Energieeinsparung und Energieeffizienz im Wohnungsbestandes umgesetzt werden können auf zwei Ebenen:
Die erste Ebene. Die Ausstattung des Hauses energiesparenden technischen Geräten, Systemen, Elementen und beschützenden Konstruktionen, die die Möglichkeit Einsparungen und wirtschaftliche Nutzung der thermischen Energie und der Energieressourcen.
Zweite Ebene. Der Betrieb des Wohnungsbestandes und der haustechnischen Anlagen mit dem Ziel der Errungenschaft der hohen Kennziffern der Energieeffizienz. Anpassung der Energie-Verbrauch und Energie-Monitoring.
Die erste Ebene umgesetzt bei Neubau, Sanierung und Umrüstung von Wohngebäuden und deren technische Systeme auf der Grundlage der Bauunterlagen und der bestehenden Bauvorschriften.
Die zweite Ebene von energieeffizienten Maßnahmen kann erreicht werden durch die Erstellung und Ausführung von Anweisungen und Vorschriften zur Verwendung und Wartung der haustechnischen Anlagen und Bauwerken, die Durchführung von planmäßigen Wartungs-und Reparaturarbeiten, arbeiten zur Kontrolle über dem Verbrauch von Wärmeenergie, Spar-Nutzung und der Einhaltung der optimalen Raumklima, der Einführung des gebäudemanagementsystems.
1. Verringerung des Verbrauchs von Wärme für den energieeffizienten Betrieb der ingenieurmssigen Systeme des gebudes und die Schaffung von Bedingungen der thermischen Behaglichkeit im Raum durch die Verbesserung der Wärmeschutz-Eigenschaften von Zäunen und erhöhen den Widerstandswert des Prozesses der Wärmeübertragung:
2. Die Rekonstruktion der ingenieurmässigen Systeme der Gebäude in Richtung der Anordnung der Geräte und Geräten, die eine individuelle Regulierung des Energieverbrauchs sowie die individuelle Bilanzierung des Energieverbrauchs:
3. Die thermische Isolierung der Kollektoren der Systeme der Heizung in unbeheizten Räumen; Wärmedämmung der Zirkulationsleitungen des heißwassersystems TEN der Wasserversorgung.Verringerung der Verluste der Wärme von der Oberfläche.
4. Reparatur, Abdichtung oder Austausch der Eingangstüren im Haus, Installatio nen Vorraum am Eingang des Gebäudes, die Abdichtung der Eingangstüren in die Wohnungen.
5. Installation der reflexiven radiatornih der Bildschirme auf Seiten der Außenwände.
6. Ersatz von Leuchten mit Glühlampen Leuchten mit energiesparenden Lampen.
1. Qualitätskontrolle und der bercksichtigung der umfnge des Konsums der Wärme Energie und anderen Ressourcen, die zur Gewährleistung der thermischen Behaglichkeit im Haus, ständige Sammlung und Analyse von Daten über die Kosten des Kühlmittels, thermischer Energie und Temperatur im Vorlauf und Rücklauf möglich Wärmenetz entsprechend den Aussagen der gerte im Haus nome Knoten der bercksichtigung der thermischen Energie. Kontrolle der Größe der Temperatur der Außenluft.
2. Ermittlung der Ursachen von überschreitungen der thermischen Energie und die Einführung iu Dov zur Verringerung der Kalorienaufnahme.
3. Regelung von Prozessen in der Energienutzung.
4. Die Organisation der technischen Wartung der Systeme der automatischen Regelung der Parameter und der Umfänge der Energieressourcen, termingerechte Ausführung der planmäßigen Wartungsarbeiten, Druckprobe und Spülen der Heizungs-und Warmwasserversorgung; die überprüfung der Reinheit und Dichtheit von Lüftungskanälen.
5. Erstellung von Betriebs -, Heiz -, Warmwasser-Versorgung und Belüftung des Hauses, die Anforderungen der folgenden Schritte aus.
6. Rechtzeitige Beseitigung von Wasserschäden, Störungen der sanitr-technischen gerte und Systeme der automatischen Regelung.
7. Steuerung der Parameter des Mikroklimas in den Räumen des Gebäudes.
8. Beseitigung der Ursachen der unbefriedigenden Arbeit der Systeme der Heizung, Warmwasserversorgung, Lüftung und anderen haustechnischen Systeme.
9. Die Unfähigkeit der Fälle unerlaubten eingreifen in der Operation der ingenieurmässigen Systeme seitens der Bewohner des Hauses und andere Personen.
10. Reduzierung nicht nachhaltiger Ausgaben Energieressourcen, um die Reduzierung des Urlaubs von Wärmeenergie in der automatischen Beschallung Regulierung der Schwung.
11. Die Bewirtschaftung der Haushalts-calor lucrum von Menschen und Haushaltsgeräten, calor lucrum aus solarer Strahlungsenergie, die führen können zu einer überhitzung der Räume, die Nutzung der Systeme scroll Regulierung der Parameter des Mikroklimas.
Die Wahl der Energiesparmaßnahmen für ein Haus, sollten Sie Bedenken, dass Ihre Wirksamkeit muss so erheblich, übersteigen die Nachfrage auf die thermische Behaglichkeit, die infolge des Urlaubs nicht genügend Wärme in den meisten bestehenden Gebäuden. In der Regel wird diese Nachfrage auf die thermische Behaglichkeit manifestiert sich unter folgenden Umständen:
Der angegebene Wert des unbefriedigten Bedarfes auf durchschnittlich 17 bis 20%. Deshalb energetischen Vorteil über die Wirksamkeit der Maßnahmen weniger 17.20% Wärmebedarf verwenden in der Regel auf der «Intensivstation» Temperatur der inneren Luft in Räumen in Bezug und Verbesserung der Parameter des Mikroklimas. Das heißt, aufgrund der durchgeführten Maßnahmen wir riskiert nicht bekommen Einsparungen in Geld, sondern erhöhen Wohnkomfort und damit Gesundheit bewahren.
Weitere Voraussetzung zur Umsetzung der energiesparenden Maßnahmen ist deren wirtschaftliche Machbarkeit und die Amortisation. Wir sollten nicht vergessen, dass die Einführung von energiesparenden Maßnahmen ist kein Selbstzweck, sondern Mittel zur Verbesserung der internen Parameter des Mikroklimas unter Beibehaltung der Größe der Zahlungen für Versorgungsunternehmen, oder die Verringerung der Wachstumsraten solche Zahlungen in Bezug auf die Wachstumsraten für Brennstoff-und Energieressourcen. Daher wird ein wichtiger Schritt der Bewertung der wirtschaftlichen Auswirkungen durch die Umsetzung der energiesparenden Maßnahmen und bewertet deren Potenzial zur Energieeinsparung.